Starker Wechsel der Strom- und Gaslieferanten in Österreich
Wer den Gewinn eines Unternehmens maximieren möchte, muss ständig nach möglichen Einsparpotenzialen Ausschau halten. Ein großer Kostenfaktor sind in vielen Betrieben die Kosten für Strom und Gas, welche sich häufig maßgeblich auf den Unternehmenserfolg auswirken.
In Österreich haben im ersten Quartal diesen Jahres 118.660 Kunden ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt, wie die E-Control in ihrer aktuellen Statistik darstellt. Dabei handelt es sich um den zweithöchsten Wert, der seit der Liberalisierung des Energiemarkts für ein erstes Quartal gemessen wurde. Eine größere Wechselrate gab es lediglich Anfang 2019, wo 129.577 Kunden zu einem neuen Anbieter wechselten.
Vor allem im Bereich Strom fand ein reger Wechsel statt: Unter den 94.433 Kunden waren 37.235 Unternehmen, die einen neuen Stromlieferanten aufsuchten. Laut Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Energieregulierungsbehörde, handelt es sich hierbei um einen auffallend hohen Wert.
Doch der Aufwand nach der Suche des günstigsten Anbieters ist nicht zu unterschätzen. Der Markt ist groß, die Angebote sind häufig sehr komplex und ihre Rahmenbedingungen werden oft unzureichend kommuniziert.
Als mächtigste Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas setzt wattline hier an.
Das Unternehmen erzielt für seine Kunden nicht nur dauerhaft bessere Energiepreise, sondern kümmert sich auch um eine reibungslose und unkomplizierte Abwicklung. wattline analysiert die Verbrauchsdaten sowie den Altvertrag des Kunden bevor Angebote bei verschiedenen Versorgern eingeholt werden. wattline bündelt zum Einkauf die Energiemengen vieler Mitglieder. So werden weitaus bessere Preise sowie eine enorme Einsparung erreicht.
Seit der Gründung 1999 in Ruderting ist wattline einer der führenden Dienstleister im freien Energiemarkt in Deutschland. Seit 2014 sorgt das Familienunternehmen auch in Österreich für dauerhaft bessere Energiepreise.
Auch die E-Control ist überzeugt, dass das Sparpotential beim Wechsel von Energieanbietern weiterhin hoch bleibt. So könne ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh Strom im Jahr beim Wechsel zum günstigsten Lieferanten zwischen 130 und 280 Euro (inklusive Neukundenrabatt) einsparen. Bei einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 15.000 kWh beträgt die Ersparnis im Bereich Gas im ersten Vertragsjahr zwischen 330 und bis zu 650 Euro (inklusive Rabatt).
Wer viel verbraucht, kann auch viel sparen! Prüfen auch Sie, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt!