Weltweiter Erneuerbarenausbau übertrifft Prognosen

Berlin (energate) – In der Vergangenheit ist der weltweite tatsächliche Zubau von erneuerbaren Energien schneller vorangeschritten als zuvor gedacht. “Alle Prognosen haben die Realität unterschätzt”, sagt Co-Autor Gerd Rosenkranz zum aktualisierten WWF-Bericht zu den Megatrends der globalen Energiewende. Mittlerweile reiche die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien an die 1,6-Mio.-MW-Grenze heran. vormalige Prognosen der Internationalen Energieagentur gingen nicht über 1,2 Mio. MW hinaus. Der Naturschutzverband blickt daher zuversichtlich in die Zukunft. Es brauche aber weiterhin mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien, um das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, mahnt der Verband.

Rosenkranz: “Kleine Atomreaktoren kämen viel zu spät”

Ein Blick auf Europa: Hier verzeichnete zwischen 2005 und 2020 die Windkraft die größten Zubauraten. Innerhalb von 15 Jahren kamen 1,7 Mio. MW hinzu, dicht gefolgt von der Photovoltaik mit knapp 1,5 Mio. MW. Auch bei Erdgas ging es bergauf. Rund 1 Mio. MW an Kraftwerkskapazität bauten die Europäer hinzu. Im Gegensatz dazu verringerte sich die installierte Kapazität von Atom- und Kohlekraftwerken. Die Atomkapazität verringerte sich um 22.300 MW. Dem derzeit diskutierten Einsatz innovativer Minireaktoren erteilte Rosenkranz eine Absage. “Kleine Atomreaktoren kämen viel zu spät, um die Klimakrise zu lösen”, sagt er im Hinblick auf die noch andauernde Forschung. Bei der Kohle ging die installierte Kapazität darüber hinaus sogar um 60.800 MW zurück, zeigt der WWF-Bericht.

Erneuerbare Energien überholen Fossile

Damit zeige sich nicht nur in Europa, sondern weltweit, eine Umschichtung von fossilen zu erneuerbaren Energien. “Dieser Trend wird sich verstärken”, bekräftigt Rosenkranz. “Die Investoren haben verstanden, was die Zukunft ist”, sagte er. Derzeit entwickelt sich weltweit die Solarkraft am schnellsten. Die Studienautoren gehen davon aus, dass sich die Schere zwischen fossilen und erneuerbaren Energien bald in die umgekehrte Richtung öffnet, also Solar-, Wind- und Bioenergie schneller hinzukommen als fossile Energien.

Deutliche Kostendegression

Die Kosten Erneuerbarer sind zudem stark gesunken. “Heute wird aus einem Dollar erneuerbare Energien vier Mal mehr Strom gemacht als noch vor 10 Jahren”, sagt Rosenkranz. Lagen weltweit im Jahr 2010 die Erzeugungskosten bei Photovoltaik noch bei 38,1 USD-Cents je kWh, sind sie heute deutlich günstiger. Im Jahr 2020 gibt die Internationale Agentur für erneuerbare Energien die Solarkosten mit 5,7 USD-Cents je kWh aus. Auch bei der Windenergie halbierten sich die Stromgestehungskosten innerhalb der vergangenen zehn Jahre.

Bildquelle: Pixabay

13.01.2022
Energiemarkt