Strampeln für Kindernothilfe

wattline ruft zu Fotoaktion für Indien auf

Bewegt von der dramatischen Situation in Indien, möchte wattline sich insbesondere für die Kinder aus armen Verhältnissen einsetzen. Kinder und Familien in Indien leiden unter der Corona Pandemie und deren Folgen wie Lockdowns, Ausgangssperren und Kontaktverboten, die ohnehin schon durch Armut, Krankheit und Hunger geschwächt sind. Bereits errungene Fortschritte der Kindernothilfe scheinen jetzt wieder zu verpuffen. Da viele Menschen durch die Krise ihren Arbeitsplatz verloren haben, müssen Kinder aus ärmsten Familien oft unter unwürdigen und gefährlichen Bedingungen arbeiten, um zu überleben. Die Angst vor Hunger ist längst größer als die Angst vor Corona. Zudem ist fraglich, ob Mädchen und Jungen wieder in die Schulen zurückkehren können.

Die Kindernothilfe setzt sich seit 60 Jahren für die Wahrung der Kinderrechte ein. Es geht um Ernährungssicherung, Bildungschancen und Gewaltprävention. wattline unterstützt die Kindernothilfe. Über wattlines Motivation zu helfen, spricht Geschäftsführer Harald Wimmer.

Welche Motivation hat wattline, die Kindernothilfe zu unterstützen?
Das Ausmaß der Corona-Pandemie insbesondere in armen Ländern wie Indien ist unfassbar. Die Folgen längst nicht absehbar. Kommt nach der Katastrophe die Nächste? Kinder haben es überall und unabhängig von ihrer Herkunft verdient, Gutes zu erfahren. Wir wissen, dass in der Gemeinschaft viel mehr bewegt werden kann und wollen zusammen mit unserer Energie einen Beitrag leisten.

Wie läuft die wattline Unterstützung ab?
Zum einen mit einem klaren Spendenziel von 1.000 €. Zum anderen durch unsere Berichterstattung. Gerade jetzt ist das sehr wichtig, da das Thema durch sinkende Coronazahlen an Aufmerksamkeit verliert.

Wie ist die Spendenaktion organisiert? Wer kann teilnehmen?
Wir rufen mit dem Social-Media-Gewinnspiel „Strampeln für Kindernothilfe“ zu einer Fotoaktion auf. Jeder Teilnehmer, der ein Foto auf Facebook oder Instagram postet, erhöht unsere Spendensumme um 50 €. Um den Anreiz zur Teilnahme zu erhöhen, stiften unsere Schwesterfirmen PRAML und CITYWATT eine kleine intelligente Wallbox für das Laden von zu Hause. Teilnehmen können Unternehmen oder Personen ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich.

Ist eine Fortsetzung geplant?
Auf jeden Fall! Wir richten unser Engagement nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit für die Gemeinschaft aus. Was bewegt uns in der Gesellschaft? Was können wir als Energiegemeinschaft für den Umwelt- und Klimaschutz tun? Nach diesen Kriterien nehmen wir unsere Verantwortung als Unternehmen wahr.

Mehr Infos zur Kindernothilfe:
www.kindernothilfe.de/corona/katastrophe-indien

02.07.2021
Engagement